Freiwillige Feuerwehr

Müllingen-Wirringen

  

Regionsfeuerwehrbereitschaft

 

 

Die Region Hannover ist im Bereich der Feuerwehr in sechs

Brandabschnitte aufgeteilt.

Die Abschnitte gliedern sich aus den Stadt- oder Gemeinde-

feuerwehren:

Abschnitt I Garbsen, Neustadt und Wunstorf
Abschnitt II Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg,Seelze und Wennigsen
Abschnitt III Hemmingen, Laatzen, Pattensen und Springe
Abschnitt IV Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze
Abschnitt V Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen und Wedemark
und dem Abschnitt der Landeshauptstadt Hannover.

Jeder Brandabschnitt stellt für den Katastrophenfall, eine Regionsfeuerwehrbereitschaft.

Diese wird mit einzelnen (taktisch sinnvollen) Fahrzeugen aus jeder Stadt oder

Gemeinde

des Abschnittes zusammengestellt,

um im eigenen Einsatzgebiet weiter einsatzbereit zu sein.

 

Jede Regionsfeuerwehrbereitschaft ist zur Erfüllung dieser Aufgaben in Fachzüge

gegliedert.

Die Regionsfeuerwehrbereitschaft 4 ist in folgende Züge aufgeteilt :

  • Führungsguppe (ELW 2 Lehrte, MTW Hänigsen und MTW der FTZ Burgdorf)

  • 1. Zug: Wassertransport (Tanklöschfahrzeuge aus dem gesamten Abschnitt)

  • 2. Zug: Wasserförderung (Stadtfeuerwehr Sehnde und SW 2000 der FTZ Burgdorf)
  • 3. Zug: Brandbekämpfung 1 (Stadtfeuerwehr Uetze)
  • 4. Zug: Brandbekämpfung 2 (Stadtfeuerwehr Burgdorf)

  • 5. Zug: Logistik/Versorgung (Stadtfeuerwehr Burgdorf und LKW, Wechselladerfahrzeug der FTZ Burgdorf)

  • alternativ zu 1. Zug Hochwasser (Stadtfeuerwehr Lehrte)

     

Die freiwillige Feuerwehr Müllingen-Wirringen ist dem 2. Zug unterstellt und hat als Besonderheit 600 Meter

B-Schlauch auf dem LF8  zur Wasserförderung über lange Wegstrecke an Bord.

 

Um eine eigenverantwortliche Versorgung der Kameraden und Kameradinnen an den jeweiligen

Einsatzstellen zu gewährleisten, wurden verschiedene Wasserbehälter, ein Wasserkocher

und verschiedene Verbrauchsmaterialien (Becher/Besteck) beschafft.

 

Terminkalender

Keine Termine

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.